22. Türchen

Holistischer Adventskalender 2021

Adventsinspiration zur Stimmungsaufhellung

Heute möchte ich dir eine pflanzliche Inspiration zur Stimmungsaufhellung schenken. Wie du weißt, liebe ich es, mir meine eigenen „Naturheilmittel“ herzustellen und gehe das ganze Jahr über in die Natur, um Pflanzen, Beeren, Samen, Pilze oder Nüsse zu sammeln. Im Sommer/ Herbst findet man auf deutschen Wiesen das Johanniskraut, welches wunderschön gelb blüht. Verwandelt man es jedoch in eine Tinktur oder ein Öl, kommt sein roter Farbstoff  Hypericin zum Vorschein. Deshalb nennt man das Johanniskrautöl auch Rotöl. 

>>>Hier<<< findest du einige wissenswerte Informationen zur Wirkung von Johanniskraut und der vielfältigen Anwendung. Ich liebe es allerdings, mir aus dem getrockneten Johanniskraut einen wundervollen Tee zuzubereiten, der meine Stimmung aufhellt und hilft, durch stressige Zeiten gut durchzusegeln. Allerdings sorge ich immer auch dafür, dass ich eine Tinktur mit dem konzentrierten Wirkstoff herstelle, die ich dann für mindestens 5 Jahre nutzen kann. Das Rotöl, welches ein ganz tolles Wundheilöl ist, sollte auch nicht in der Hausapotheke fehlen. Nun fragst du dich sicher, ob es schwer ist, sich eine Tinktur oder das Öl aus Johanniskraut herzustellen und ich antworte kurz und knapp: „NEIN“.

Du nimmst einfach getrocknetes Johanniskraut (oder frisches) und gibst es in ein Schraubglas. Dann übergießt du es entweder mit klarem „KORN“ oder mit einem guten Bioöl (Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl,..) bis alle Pflanzenteile vollständig bedeckt sind. Das Öl lässt sich am besten „ausziehen“, wenn das Glas 2-3 Wochen in der Sonne steht, aber die Tinktur kann auch im Winter angesetzt werden und nach 6 Wochen Ziehzeit abgegossen und in eine Braunglasflasche umgefüllt werden. Dann nimmt man bei Bedarf 1-2 mal täglich 10 Tropfen unter die Zunge.

Also wenn du dich jetzt, so kurz vor dem Weihnachtsfest gestresst fühlst, dann besorge dir (falls du nicht im Sommer gesammelt haben solltest) getrocknetes Johanniskraut und bereite dir einen warmen Tee zu, setze dich bei Kerzenlicht für eine halbe Stunde hin, höre vielleicht etwas Adventsmusik und gönne dir eine kleine Auszeit. Denn die ist wichtig, um gesund zu bleiben.

Weitere Inspirationen zu Wildkräutern und deren Wirkung auf die Zahngesundheit findest du in meinem Buch „Ganzheitlich gesunde Zähne“