Holistische Zahngesundheit – Dr. Karin Bender-Gonser › Foren › Ernährung „Teeth Food“ › Zahn-Kristalle Xylit
Schlagwörter: Zahnkristalle
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 6 Monaten von Silvia Gächter.
- AutorBeiträge
- 18. Februar 2019 um 09:48 #16655Silvia GächterTeilnehmer
Die Empfehlung, Zahnkristalle Xylit nach dem Zähneputzen, vor dem Schlafengehen zu lutschen macht mich unsicher. Ich bin neu hier und bin gerade dran, mit einem Turbo-Programm einen Karieszahn heilen zu lassen. In diesem Turbo-Programm sind u.a. auch diese Zahnkristalle dabei.
Seit ich diese „Bonbons“ vor dem Schlafengehen lutsche, habe ich am Morgen danach einen Speichel-PH-Wert von ca. 5,9 – das war vorher nicht. Vorher war er im Durchschnitt bei ca. 6,8. Das Ziel wäre ja höher zu kommen.
Es tauchen auch beim Lutschen Kindheitserinnerungen auf:
Niemals Bonbons lutschen nach dem Zähneputzen, vor dem Schlafengehen!!Und: Diese Zahnkristalle sind ja auch noch so süß wie Bonbons…
Ist das nun mein Glaubenssatz „tu das nicht!“, der den PH-Wert sinken lässt, oder an was kann das denn sonst noch liegen??
Wer hat Erfahrung mit diesen Zahn-Kristallen?
18. Februar 2019 um 20:03 #16656Anja SimonTeilnehmerHallo Silvia,
seit ungefähr einem Monat lutsche ich jeweils früh und abends nach dem Zähneputzen einen Zahnkristall. Zum PH-Wert meines Speichels kann ich leider nichts sagen, aber ich spüre danach eine noch glattere Zahnoberfläche, wenn ich mit der Zunge darüber gehe. Auch habe ich das Gefühl, dass die Zähne damit wirklich remineralisiert werden, da man trotz dieser Süße keinen „Schmerz“ an einer evtl. empfindlichen „Stelle“ am Zahn oder Zahnhals verspürt.
Das ist wie ich finde ja gerade das geniale an Xylit, es ist süß wie eine Bonbon (der Kristall), hat aber keinen negativen Einfluss wie eine Bonbon.
Meine Frage bezüglich der Zahnkristalle ist, ob es nicht sinnvoller wäre, ein bis zweimal zwischen den Mahlzeiten einen Kristall zu lutschen, statt direkt nach dem Zähneputzen?
Liebe Grüße
Anja
18. Februar 2019 um 23:11 #16657Silvia GächterTeilnehmerDanke Anja für dein Feedback!
Hm… ich kenne „Schmerz“ (an evtl. empfindlichen „Stellen“) bei Süßem überhaupt nicht.
Auf der Packung steht „…unmittelbar nach der Zahnpflege… …besonders effektiv vor dem Schlafengehen“. Vermutlich ist die Wirkung am besten, wenn der gesamte Mund „sauber“ ist 🙂
Liebe Grüße
Silvia25. Februar 2019 um 09:19 #16672Dr. Karin Bender-GonserVerwalterIhr Lieben, wundervoll, eure Gespräche zu verfolgen:-)
Nun bringe ich nochmal etwas Licht ins Dunkel:
Also die Kristalle darf man auch zwischen den Mahlzeiten lutschen und es macht absolut Sinn, sie bei Kariesproblemen bis zu 5 Mal am Tag zu lutschen.ABER: Die wichtigste Gabe ist die vor dem Schlafengehen….und zwar aus folgendem Grund:
NAchts ist der Speichelfluss reduziert und die Kariesbakterien können sich schneller vermehren, da der Speichel ja neben seinen neutralisierenden, remineralisierenden, verdauungsfördernden, immunologischen Aufgaben auch noch eine Spülfunktion hat.Deshalb ist die Wirkung über Nacht so wichtig für Menschen mit einer akuten Kariesthematik.
Für alle, die lediglich Prophylaxe betreiben möchten, ist diese Vorgehensweise nicht so wichtig….sie dürfen gerne zwischendurch oder morgens, mittags, abends den Kristall lutschen.Liebe Grüße und einen wundervollen Start in die Woche
Noch etwas Persönliches: Für mich startet eine sehr emotionale Woche und es könnte sein, dass ihr mich die nächsten Tage nicht mehr hört 😉
Die Koffer und Kisten sind gepackt und wir nehmen Abschied von Land und Leuten….eines der intensivsten Jahre unseres Familienlebens geht zu Ende und das bleibt emotional nicht in den Knochen stecken….ich tauche nun in eine „Ich-Zeit“ mit viel Natur..Meditation und „Selbstbeobachtung“ ein und bin ab nächster Woche wieder für euch da.
In Liebe, eure Karin25. Februar 2019 um 22:55 #16673Anja SimonTeilnehmerDanke Karin, für die Informationen!
LG, Anja
25. April 2019 um 13:26 #17090Claudia GoldauTeilnehmerHallo, ich mache die Xylitbonbons selber. Habe auch schon die gekauften Kristalle ausprobiert und kann keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Auch lösen sie sich nicht schneller oder langsamer auf. Ist es dann O.K. und ich kann sie weiterhin selber machen oder wirken die gekauften Zahnkristalle besser? HG
6. Mai 2019 um 21:50 #17133Susanne MaagTeilnehmerIch hatte die Zahnkristalle auch mal und möchte sie dann auch wieder bestellen. Momentan nehme ich aber immer wieder Xylit pur in den Mund und lasse es mind. 10 Minuten (meistens länger) im Mund wie beim Ölziehen. Ich nehme an das hat den gleichen effekt oder was meint ihr? Was für Xyilit benutz ihr? Da gibt es ja keine Bio-Version soweit ich weiss. Ich habe das von Xucker.de (aber immer nur den von den Birken aus Finnland, ausser bei den Kaugummis dort ist leider der aus China vom Mais drin aber sie schreiben das sie dort sehr darauf schauen das er nicht Genmanipuliert ist – das ist aber bis jetzt der einzige Kaugummi mit Xyilit den ich bis jetzt gefunden habe ohne Titandioxid drin).
Herzliche Grüsse
Susanne6. Mai 2019 um 21:50 #17134Susanne MaagTeilnehmerClaudia wie machst du die Xylitbonbons selber?
6. Mai 2019 um 23:39 #17138Claudia GoldauTeilnehmerHallo Susanne, ich schmelze Xylit im Topf und giesse es dann in Pralinenförmchen. Manchmal spüle ich auch einfach mit Xylit im Mund ähnlich wie beim Ölziehen. Habe das Gefühl da kommt es dann überall hin. Beim Lutschen der Bonbons bin ich mir da nicht so sicher. Aber sie sind einfach praktisch für unterwegs. Aber ob meine Bonbons die gleiche Wirkung wie die Kristalle haben? Finde sie recht teuer, da ich die ganze Familie damit versorge. LG
10. Juni 2019 um 20:46 #17253Alexandra GlombTeilnehmerHallo ihr alle,
mit den Xylitbonbons habe ich auch so meine Schwierigkeiten. Im Mund selbst fühlt es sich gut an aber an den Lippen und beim Runterschlucken habe ich das Gefühl es reizt und im Hals löst es auch oft einen Hustenreiz aus. Deshalb nehme ich sie abends nicht, da der Hustenreiz mich dazu bringt was trinken zu müssen und dann spüle ich es ja weg..
Allgemein kollidieren da mehrere Maßnahmen, wo es mir dann schwer fällt mit dem Timing, bspw. Zahnpulver, Grassaft, Xylitbonbon. Wenn ich alles drei abends nacheinander mache, hebe ich doch immer mit dem Nachfolgenden die Wirkung des Vorherigen auf, weil ich es ja wegspüle?
Wie macht ihr das mit dem Kombinieren? Meistens denke ich tagsüber nicht an alles und abends fällt es mir dann ein aber dann kann ich ja nicht alles gleichzeitg/nacheinander machen, weglassen möchte ich aber auch nichts und scheinbar soll auch alles abends die beste Wirkung haben. Liegt es an mir oder ist es wirklich so kompliziert?
Liebe Grüße15. Juni 2019 um 18:42 #17261Silvia GächterTeilnehmerHallo Alexandra,
Hustenreiz kenne ich bei den Xylitbonbons nicht. Aber ich merke auch, dass es beim Schlucken eine gewisse „Schärfe“ hat. Deshalb lasse ich das Xylitbonbon lange im Mund, mal links, mal rechts… und warte bis sich genug Speichel gebildet hat. Erst wenn gaaaaaanz viel Speichel da ist, schlucke ich… da lass ich mir echt viel Zeit, bevor ich es runterschlucke. Dann wieder… laaaaaaange das Bonbon rumwälzen.
Bezüglich dem „wann nehme ich was am Tag“ hatte ich am Anfang auch so meine Probleme… da hat mir Folgendes geholfen: Ich hab mir eine Exel-Liste angefertigt (1 Monat). Diese drucke ich mir jeden Monat einmal aus. Als Überschrift kommt alles hin, was ich täglich nehmen soll (bei mir persönlich ist es: Ölziehen, Vitamin D, K2, Magnesium, Silizium, Grassaft, Chlorella, Schüsslersalze 9 und 10 und Xylitbonbon). Jeweils eine Spalte. Dann kann ich jeden Tag „abhaken“. Die „komplizierten Sachen“ wie Grassaft mache ich noch zu Hause. Die einfachen Sachen, wie z.B. Chlorella und Schüsslersalze nehme ich in kleinen Gläschen mit – wo auch immer ich hingehe… Die kann ich untertags überall mit Wasser (habe ich auch immer dabei) schlucken. Zahnputzsachen sind sowieso zu Hause immer griffbereit UND zusätzlich in der Handtasche. So komme ich gut – ohne was zu vergessen – durch den Tag. Das Xylitbonbon nehme ich vor dem Schlafengehen.
Liebe Grüße
Silvia26. Juni 2019 um 17:08 #17286Dr. Karin Bender-GonserVerwalterIhr Lieben…es wird bald ganz tolle Xylitkristalle geben…ich bin gerade mit dem Produzenten in Spanien in Verhandlungen…..es wird zukünftig meine eigenen Produkte geben, da ich leider etwas über das oHr gehauen wurde von Lebenskraft Pur. Aber nun entsteht ein noch besseres Produkt…habe es bereits hier in der testphase…und bin sowas von begeistert. Freut euch auf den Herbst. LG
26. Juni 2019 um 17:09 #17287Dr. Karin Bender-GonserVerwalterIhr Lieben…es wird bald ganz tolle Xylitkristalle geben…ich bin gerade mit dem Produzenten in Spanien in Verhandlungen…..es wird zukünftig meine eigenen Produkte geben, da ich leider etwas über das oHr gehauen wurde von Lebenskraft Pur. Aber nun entsteht ein noch besseres Produkt…habe es bereits hier in der testphase…und bin sowas von begeistert. Freut euch auf den Herbst. LG
26. Juni 2019 um 19:41 #17288Susanne MaagTeilnehmerOh echt ? das ist echt ja traurig. Ich dachte die Philosophie dort wäre gut. Wie das den und wie hast du das gemerkt? Hast ja immer so von ihnen geschwärmt. Empfiehlst du ihre Produkte den trotzdem oder nicht mehr? So wie das Grssaft und so…. stimmt den die Qualität trotzdem?
28. Juni 2019 um 11:45 #17309Silvia GächterTeilnehmerHuch… Hilfe!! Was ist passiert? Ist in den Xylit-Zahnkristallen was drin, was nicht rein gehört? Soll ich sie trotzdem weiter nehmen? Oder hat dein „übers-Ohr-gehauen-werden“ gar nichts mit der Qualität sondern mit was anderem zu tun? Bitte um Rückmeldung, Karin. Danke!
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.