Holistische Zahngesundheit – Dr. Karin Bender-Gonser › Foren › Holistische Zahngesundheit/ Geheimsprache der Zähne › Zahnpulver selber herstellen
Schlagwörter: Zahncreme, Zahnpulver
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von Dr. Karin Bender-Gonser.
-
AutorBeiträge
-
12. Januar 2019 um 11:01 #16352Renate WeingartTeilnehmer
Hallo,
ich bin jetzt etwas irritiert, das hier noch keine Beiträge zu finden sind.
Wer hat denn Erfahrung mit der Herstellung des Zahnpulvers?
Karin hat so viele verschiedene Rezepte das ich verunsichert bin.LG Renate
13. Januar 2019 um 17:20 #16354Rita LavenTeilnehmerHallo,
Ich finde alle Rezepte super.Seit April 2018 putze ich meine Zähne mit selbstgemachtem Pulver und habe im Anfang das Pulver nach Anleitung gemacht.
Jetzt mache ich sie intuitiv.
Probiere es nach deinem Gefühl aus.Ich wünsche einen schönen Sonntagabend
Lg Rita18. Januar 2019 um 14:35 #16413Dr. Karin Bender-GonserVerwalterHallo, ihr Lieben! Schön, dass Forum mit eurer Aktivität bereichert und ich hoffe auf ganz viel Austausch hier. Aber sicher müssen sich alle erst mal mit dem Member vertraut machen, sodass es in diesem Monat noch nicht so viel Aktivität gab.
Zur Frage kann ich nur sagen: Alle von mir genannten Zutaten können nach Lust und Laune gemischt werden und durch das eigene Beobachten und Fühlen individuell angepasst werden. Wichtig ist der natürliche Ursprung. Z.B:
Aktivkohle
Natron
Rügener Heilkreide
Xylit
Grüne Tonerde
Kräuter
Gewürze
Ätherische öle
BentonitIch freue mich auf weitere Anregungen. LG Karin
23. Januar 2019 um 14:11 #16448Elke RoseTeilnehmerHallo,
ich benutze z.Z. eine Mischung mit Kokosöl, Kurkuma, Xylit, Sango Meereskoralle usw. Ich kann mich im Moment noch nicht mit nur Pulver anfreunden. Allerdings wird die Paste durch das Kokosöl so fest, sodass ich sie vor dem Benutzen immer anwärmen muss.
LG Elke23. Januar 2019 um 14:53 #16449Renate WeingartTeilnehmerHallo,
ich habe mich inzwischen durch verschiedene Rezepturen probiert.
Gestern durfte ich die Mischung Aktivkohlepulver und Bentonit testen.
Ganz ehrlich, es war staubtrocken. Das war eine Erfahrung die nicht so schnell vergesse.LG Renate
23. Januar 2019 um 18:24 #16450Rita LavenTeilnehmerHallo Renate,
Ich benutze Moment auch Pulver, durch die feucht Zahnbürste gehts gut.
Renate meinst du das das Waschbecken schwarz , evt weniger Kohle nehmen? Ich habe einige Lappen gehäkelt die ich anschließend zu reinigen des Beckens benutze, geht superUnd Elke vielleicht etwas Aloe Vera gel reingeben,oder etwas Olivenöl ? das weiß ich nicht genau ob es gut ist
Vielleicht schreibt Karin etwas dazuWünsche einen super schönen Abend
Rita11. Februar 2019 um 10:25 #16640Renate WeingartTeilnehmerHallo Rita,
nein, ich habe wohl im falschen Moment geatmet. Da bekam ich die Aktivkohle in die Nase, den Rachen…..
Da die Sache so trocken war hatte ich Mühe das Problem aufzulösen….wünsche eine schöne Woche
Renate24. Februar 2019 um 21:03 #16671Dr. Karin Bender-GonserVerwalterAch ihr Lieben….hier ist ja bereits ein wundervoller Austausch. Bitte entschuldigt, dass ich momentan nicht so aktiv bin, aber ich stehe mitten im Umzug von Afrika nach Deutschland. Bald wird alles etwas leichter,wenn ich wieder in Deutschland bin.
Zum Thema Zahnpulver….egal welche Mischung, bitte immer mit einer feuchten Zahnbürste aufnehmen, dann kann dieser unschöne Erfahrung von Renate nicht passieren. Man kann dem Pulver auch durch das hinzufügen von ätherischem Öl, Kokosöl, ozonisiertem Olivenöl, Aloe Vera Gel oder -saft eine“Bindung“ geben und dann besteht nicht so sehr die Gefahr, dass das Pulver eingeatmet wird.Ansonsten freue ich mich über eure Experimentierfreudigkeit und macht weiter so. LG
5. März 2019 um 10:48 #16700Karin ManzTeilnehmerHallo zusammen,
ich finde, es gibt kein Richtig oder Falsch, jede Mischung ist gut und nützlich. Überrascht war ich vom schnellen Erfolg: Nachdem ich letzten Oktober auf Naturzahnbürste und vor allem Zahnpulver (verschiedene Mischungen, nach Lust und Geschmack) umgestiegen war, dauerte es nur 2 Wochen, bis ist eine deutliche Erholung am Zahnfleisch feststellte. Dunkelrotes Zahnfleisch wurde zartrosa. Insgesamt verzeichne ich ein angenehmes Mundklima. Trotzdem habe ich eine Frage in die Runde: meine Versuche, mit Kokosöl eine Zahncreme herzustellen, scheiterten bislang. Klar ist, dass Kokosöl bei Zimmertemparatur fest wird. Wie bekommt Ihr also die „Creme“ streichfähig auf die Zahnbürste?9. März 2019 um 00:37 #16743Dr. Karin Bender-GonserVerwalterLiebe Karin, ich freue mich sehr über deine persönlichen Heilungserfolge durch das Zahnpulver. Genau das beobachte ich seit Jahren bei Menschen, die von Zahnpasta umsteigen….was Viele vergessen, ist, dass auch die Verpackung Substanzen an Zahncremes abgibt. Also auch bei Biozahnpasta ist die Tube entweder aus Plastik oder Alu. Deshalb ist das Verwenden von selbst gemachtem Zahnpulver oder dem Zahnpulver, das ich mit Lebenskraft Pur entwickelt habe (in Glasverpackung!) alleine schon deshalb hilfreich, da es die weitere Zufuhr gesundheitsschädigender Substanzen unterbindet.
Die selbst gemachte Zahncreme bekommt allerdings nie dieselbe Konsistenz wie gekaufte Zahnpasta. Genau aus diesem Grund und auch wegen des größeren Reinigungsaufwandes des Waschbeckens ;-), habe ich bereits vor langer Zeit auf Zahnpulver umgestellt. Wenn die Zahnbürste feucht ist, ist es aus meiner Perspektive, garnicht so viel anders, mit Zahnpulver zu putzen. LG -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.