Kann man Pizza in der roh veganen Variante herstellen?
Ja und das geht ziemlich einfach .
Früher hätte ich mir das nicht vorstellen können,aber da dachte ich auch,dass Rohkost langweilig und eintönig sei.
Und das ist es absolut nicht!!!!!
Dennoch kommt immer wieder die Frage hoch:
Schmeckt die rohe Pizza überhaupt?
Auch diese Frage kann ich mit einem klaren JA beantworten.
Sie schmeckt sogar extrem lecker.
Natürlich kann man nicht erwarten,dass der Geschmack 1 zu 1 übertragen ist,es schmeckt schon sehr viel frischer und fruchtiger,aber auch unglaublich geschmacksintensiv!
Warum macht man Pizza überhaupt rohvegan?
Ganz einfach!!! Weil viel mehr Nährstoffe enthalten sind, sie besser verträglich ist und überhaupt nicht belastet.
Wie macht man sie?
Man stellt sie mittels dreier Arbeitsschritte her:
- Pizzaboden herstellen
- Tomatensosse herstellen
- Belag schneiden
Welche Zutaten benötigt man?
Zutaten für den Pizzaboden:
- 3 Teile Leinsamen
- 2 Teile Flohsamenschalen
- 1 Teil Chiasamen
- 1/2 Teil Hanfsamen
- 1 Teil Buchweizen gekeimt
- 1 Prise Himalayasalz
- 1 TL Pizzakräuter
- 2 getrocknete Tomaten kleingeschnitten
- 150-200 ml Wasser
Alle Zutaten werden in einem Topf zusammengeschüttet und verrührt.Die flüssige Mischung wird ca. 15 Minuten stehen gelassen,damit die Masse zäh und klebrig wird.
Danach gibt man diese Masse auf eine mit Backpapier ausgelegte Schiene des Dörrgerätes ,streicht sie zu einem runden Pizzaboden aus und lässt sie 5 Stunden bei 42 Grad Celsius trocknen.
Zutaten für die Tomatensosse:
- 6 getrocknete Tomaten ( vorher eingeweicht in Wasser ca. 2 Std.)
- 5 frische Minitomaten oder 1 grosse Tomate
- 1/2 Avocado
- 2 TL Pizzakräuter
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/4 Zucchini
- 1 Prise Himalaysalz
- ca.150 ml Wasser
Alle Zutaten werden im Mixer zu einer dickflüssigen Sosse gemischt.
Zutaten für den Belag:
In meinem Fall waren es:
Man kann wirklich ganz individuell den Belag auswählen; manche lieben Basilikum,Paprika,Zwiebeln,Oliven und vieles mehr:
Wenn der Pizzaboden fertig ist bestreicht man ihn mit der Sosse und belegt ihn mit dem frischen Gemüse.
Köstlich!!!!!!
Viel Spass beim Ausprobieren!!
Übrigens: Die Tomatensosse eignet sich hervorragend als Sosse für Nudeln oder Zucchininudeln:-)
Von Herzen!!!
Karin