Heute früh hatte ich Lust auf Käse. Veganen Käse selbstverständlich!
Wer mich kennt, weiß, dass ich seit drei Jahren pflanzenbasiert lebe. Damals war ich sehr krank und habe meine Ernährung radikal verändert. Vegan und glutenfrei!
Das war eine meiner besten Entscheidungen in meinem Leben!
Seither fühle ich mich topfit, voller Energie und nehme meine Umwelt sehr bewusst wahr. Denn durch die Veränderung meiner Essgewohnheiten hat sich meine Perspektive auf das Leben verändert. Man könnte auch sagen:
Meine Werte sind andere geworden.
- Die Massenproduktion (Pflanze und Tiere) bestimmt, was am Ende im Lebensmittel drin steckt (nämlich nicht viel;-))
- Nahrungsmittel sind für mich nur noch Füllstoffe! Ich will aber Lebensmittel mit Nährwert für meinen Körper
- Ich liebe die Natur und Wildkräuter sind in meinen Fokus gerückt
- Nahrungsaufnahme soll meinem Körper, Geist und Seele dienen
- Ich bestimme, wie gesund ich bin, indem ich bestimme, was ich esse.
Deshalb
- baue ich Wildkräuter und Grünzeug auf meinem Balkon an
- bereite ich alle Mahlzeiten frisch zu
- kaufe ich kein Junkfood- auch kein veganes Junkfood!
- achte auf die Nährstoffe meiner Narungsmittel
Wie bereite ich einen Schnittkäse aus lauter guten Zutaten her?
Folgende Zutaten verwende ich:
1 Süsskartoffel
1 Hand voll Cashewkerne
100 ml Wasser
1 Messerspitze Kurkuma
1 TL Liquid Smoke
1 TL Himalayasalz
2 Knoblauchzehen
Saft einer Zitrone oder Limette
5 EL Edelhefeflocken
100 ml Wasser
2 TL Agar Agar
200 ml Wasser
OPTIONAL:
1 EL Olivenöl
2 Tropfen Ätherisches ÖL Thymian
Zur Herstellung benötigt man einen Hochleistungsmixer! Ich verwende den Vitamix .
Jeder andere Hochleistungsmixer ist auch ok.
Zubereitung:
Die in Wasser eingeweichten Cashewkerne (1 Stunde einweichen) werden gespült und mit 100 ml Wasser zu einer Cashewmilch gemixt. Dazu kommt die in stücke geschnittene Süßkartoffel und alle anderen Zutaten (ausser Agar Agar und 200 ml Wasser). Die Masse wird 1 Minute zu einem homogenen Brei gemixt. Gleichzeitig wird in einem Topf 200 ml Wasser mit 2 TL Agar Agar verrührt und unter Rühren zum Kochen gebracht. Auf niedriger Temperatur köchelt die Flüssigkeit 2 Minuten weiter und wird hin und wieder umgerührt. Nach 2 Minuten ist eine dickflüssige Masse entstanden, die nach kurzem Abkühlen zur „Käsemasse“ dazu gegeben wird. Anschließend wird nochmals etwa 20 Sekunden gemixt und die entstandene Sosse in eine runde Porzellanschale gegossen. Nach 30 Minuten im Kühlschrank läßt sich der fertige „Käse“ kinderleicht stürzen und aufschneiden.
Nun kann er als Brotbelag direkt verzehrt oder auf einem Pizzaboden geschmolzen werden.
Dieses Rezept kann individuell variiert werden
Je nach Jahreszeit füge ich gerne unterschiedliche Kräuter oder auch Nüsse hinzu. Falls ich keine Frischkräuter zur Hand habe nutze ich auch gerne die Plusöle von Young Living (Lavendel, Oregano, Thymian), die zum Verzehr geeignet sind.
Viel Spass beim Nachmachen! Es lohnt sich für Körper, Geist und Seele!
2 Kommentare
Sehr geehrte Frau Bender-Gonser,
das ist ein sehr interessantes Rezept! Ich habe eine Frage dazu, wird die Süßkartoffel roh oder gar verwendet?
Herzliche Grüße und vielen Dank!
Das können Sie beides machen…entscheiden Sie nach Ihrem Bauchgefühl.