
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren Video laden
Information & Links
Welche Komponenten der Ätherischen Öle machen was?
Die Kraft der Ätherischen Öle liegt in ihren natürlichen Bestandteilen. Jedes Öl besteht aus 200-500 verschiedenen biologischen Bestandteilen, was ihre einzigartige Wirkung bestimmt.
Es gibt 14 Kategorien ätherischer Ölebestandteile ( Info aus „The Chemistry of Essential Oils“ von Dr. David Steward). Diese sind folgende:
Alkane, Phenole, Monoterpene, Sesquiterpene, Alkohole, Äther, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Oxide, Laktone, Cumarine, Furanoide.
Hauptwirkungen und die verantwortlichen Ölebestandteile:
Antiviral, antibakteriell, antimykotisch
Phenole, Thymol, Terpene, Aldehyde, Ester, Laktone, Cumarine, Furanoide
Entzündungshemmend
Laktone, Aldehyde, Sesquiterpene
Krampflösend
Cumarine, Furanoide
Emotionales Gleichgewicht und beruhigende Wirkung
Sesquiterpene, Aldehyde, Ketone, Ester,
Immunsystem stärkend
Phenole,
Schleimlösend
Sequiterpene
Zellregeneration
Ketone
Abschwellend und schmerzlindernd
Ketone
Beruhigend und antidepressiv
Äther
Reinigen und Öffnen der Atemwege und Nebenhöhlen
Oxide
Beispiele für Inhaltsstoffe und deren Öle
Alkane : Rosenöl, Ingweröl
Phenole: Thymian, Nelke, Zimt, Basilikum, echter Lorbeer, Zimtkassia, Ylang-Ylang,
Monoterpene: Grapefruit, Weihrauch
Sesquiterpene: Schwarzer Pfeffer, Myrrhe, Patchouli, Zedernholz, Sandelholz, Ingwer, Vetiver, blaue Zypresse
Alkohole: Lavandin, Rosenholz, Rosen, Maleleuca, Lavendel, Eukalyptus, Fenchel
Äther: Fenchel, Anis, Elemi, Estragon, Muskat
Aldehyde: Zimtkassia, Kreuzkümmel, Melisse, Eukalyptus, Rosen, Lavendel, Zitrus, Koriander, Lemongrass, Mandarine
Ketone: Rosmarin, Fenchel, Jasmin, Pfefferminze, Rote Zeder, Vetiver
Ester: Bergamotte, Immortelle (Helichrysum), Römische Kamille, Geranie, Kiefer, Fichte, Wacholder, Pfefferminze, Tanne
Oxide: Echte Kamille, Rosen, Muskatellersalbei, Ysop, Nelke, Eukalyptus, Rosmarin, Thymian
Laktone: Fenchel, Myrrhe, Anis, Sellerie
Cumarine: Bitterorange, Zimtkassia, Hybrid-Lavendel
Furanoide: Grapefruit, Zitrone, Bergamotte, Weinraute, Myrrhe, Mandarine, Süßorange, Tangerine
Studien zu Ätherischen Ölen:
Wissenschaftlichen Nachweise der Wirksamkeit von ätherischen Ölen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren Video laden
Professor Hanns Hatt: Von der Nase zum Gehirn

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren Video laden
Sicherheitshinweis
- Ätherische Öle sind nicht grundsetzlich zur oralen Einnahme vorgesehen. Ausnahmen bilden einige im Kurs ausdrücklich erwähnte Rezepte.
- Ellenbeugentest: Bei empfindlicher und zu Allergien neigender Haut sollte eine Kontaktprobe in der Ellenbeuge gemacht werden. Dazu nimmt man ein neutrales Öl (z.B. Oliven-, Mandel- Kokosöl) und trägt es auf die Haut auf. Darauf wird 1 Tropfen des zu testenden Ätherischen Öls gegeben. Wenn nach 10-20 Minuten keine Reaktion sichtbar wird, kann das Ätherische Öl benutzt werden.